IMG 4985Am Donnerstag, den 4. Februar, sollte eine Segensfeier zum Gedenktag des Heiligen Blasius im Kindergarten St. Dominikus stattfinden. In den letzten Jahren ging Pastoralreferent Felix von Keitz jeweils in die Kindergartengruppen und feierte mit den Kindern einen kleinen Gottesdienst. Aufgrund der Corona-Pandemie war dies in diesem Jahr nicht möglich.

Ganz auf diese Segensfeier wollten die Erzieher*innen und Kinder aber nicht verzichten. So entstand die Idee, den Blasiussegen über eine Videokonferenz in den Kindergarten zu bringen.

Ab 9 Uhr war Pastoralreferent Felix von Keitz von seinem Home-Office virtuell mit dem Kindergarten St. Dominikus verbunden und feierte drei Mal einen kurzen Gottesdienst. Groß auf einer Leinwand und mit einer Musikbox verbunden, konnte Felix von Keitz die Legende des Heiligen Blasius erzählen. Die Kinder saßen auf Sitzkissen und hörten aufmerksam zu. An manchen Stellen waren sie auch gefragt – wenn beispielsweise darum ging, wie es ist sich zu verschlucken oder nicht mehr richtig Luft zu bekommen. Die besonderen Kerzen, die an diesem Tag genutzt werden, um die Menschen zu segnen, hielt Felix von Keitz in die Kamera, sodass sie jedes Kind gut sehen konnte. Nach dem Segenszeichen, bei dem sich alle Schutz vor Halskrankheiten und Bösem erbeten haben, beteten die Kinder und Erzieher*innen gemeinsam mit dem Pastoralreferenten das „Vater-Unser“.

Trotz der anfänglichen Sorge vor dem technischen Aufwand, lief alles Reibungslos ab. Es war eine gute Erfahrung, dass man im Sonderfall einen kleinen Kindergartengottesdienst auch einmal so feiern kann. Dieser Meinung waren auch die Erzieher*innen des Kindergartens. Sollte es in der Osterzeit weiterhin Besuchsbeschränkungen für Kindergärten geben, wäre es durchaus denkbar, dieses Projekt dann zu wiederholen – oder sogar noch auszubauen, um den Kindern, die gerade nicht den Kindergarten besuchen auch einen digitalen Gruß zukommen zu lassen.

 

 

IMG 4991IMG 4997IMG 5002