Die Firmung ist das Sakrament, das die Taufe vollendet und in dem wir mit der Gabe des Heiligen Geistes beschenkt werden. Wer sich in Freiheit für ein Leben als Kind Gottes entscheidet und unter den Zeichen der Handauflegung und Salbung mit Chrisam um Gottes Geist bittet, erhält die Kraft, Gottes Liebe und Macht in Wort und Tat zu bezeugen. Er ist nun ein vollgültiges, verantwortliches Mitglied der Katholischen Kirche.“ (Youcat Nr. 203)
Die Firmung ist ein Geschenk, Gott schenkt etwas: den Heiligen Geist. Das heißt, er schenkt sich selbst, er schenkt seine Nähe, er schenkt seine Kraft. Wörtlich übersetzt heißt Firmung „Stärkung“. Kurz gesagt: Firmung macht stark.
Die Pfarrei St. Johannes Baptist hat beschlossen, das Firmalter um ein Jahr zu erhöhen. Damit soll der Entscheidung, die die heranwachsenden Jugendlichen im Vorfeld der Firmung treffen müssen Rechnung getragen werden. Das bedeutet, dass ab dem "Firm-Jahrgang" 2021 die Firmung in der 10. Klasse stattfindet.
Die Jugendlichen werden zu den Sommerferien zur Vorbereitung eingeladen und bekommen die nötigen Informationen zugesandt. Sie können an verschiedenen Kursen teilnehmen und werden so auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Die Firmfeiern finden in der Regel im November oder Dezember statt. Das Sakrament wird den Jugendlichen von einem Bischof, in der Regel von unserem Weihbischof, gespendet.
Wenn Sie Fragen haben oder Informationen benötigen wenden Sie sich einfach an das Zentrale Pfarrbüro.
Informationen zur Firmung 2021
Übersicht Firmung 2021
Anmeldezeitraum: 11. Juni bis 09. Juli
Rückmeldungen zur Kurseinteilung: 09. Juli bis 21. Juli
Kurszeitraum
Einzelgespräche: frei terminierbar
Filmkurs: am Wochenende 08. bis 10. Oktober
Feuer des Hl. Geistes: 12. | 13. | 14. Oktober
Gesprächsabende mit Pastor Wölke: 27.09. + 29.09.2021 | 04.10. + 06.10.2021 | 11.10. + 13.10.2021
Online-Kurs: 7 Impulse im September und Oktober
Gruppenstunden: Termine werden mit dem Katecheten / der Katechetin abgesprochen (4 Termine)
Rahmenprogramm
Gemeinsam wollen wir deine Vorbereitungszeit beginnen. Dazu gibt es einen Startgottesdienst. An einem dieser Gottesdienste solltest du teilnehmen:
(Freitag) 3. September – 18:00 Uhr in St. Peter und Paul, Holdorf
(Sonntag) 5. September – 18:00 Uhr in St. Johannes Baptist, Steinfeld
Nach deiner Vorbereitungszeit gibt es Entscheidungsgottesdienste, an dem du entscheiden sollst, ob du dich wirklich firmen lassen möchtest. An einem dieser Gemeindegottesdienste solltest du teilnehmen:
(Samstag) 30. Oktober – 17:00 Uhr in in St. Johannes Baptist, Steinfeld
(Samstag) 30. Oktober – 18:30 Uhr in in St. Peter und Paul, Holdorf
(Sonntag) 31. Oktober – 10:15 Uhr in St. Johannes Baptist, Steinfeld
(Sonntag) 31. Oktober – 11:00 Uhr in St. Peter und Paul, Holdorf
Wer etwas zu feiern hat, der räumt Zuhause für die Gäste erst einmal auf. Das gleiche möchten wir dir für deine Seele anbieten. Deshalb bist du eingeladen, an einem der folgenden Termine an einer Versöhnungsfeier teilzunehmen und auch das Angebot der Beichte wahrzunehmen.
(Montag) 11. Oktober – 18:00 Uhr in St. Peter und Paul, Holdorf
(Donnerstag) 14. Oktober – 18:00 Uhr in St. Johannes Baptist, Steinfeld
Termine für die Beichte:
(Montag) 8. November – 18 - 19 Uhr in St. Bonaventura, Mühlen
(Dienstag) 9. November – 18 - 19 Uhr in St. Peter und Paul, Holdorf
Bei den Versöhungsfeiern bekommst du einen Anmeldezettel, auf dem du wählst, an welchem Firmgottesdienst du teilnehmen möchtest.
(Samstag) 13. November – 14:30 Uhr in St. Peter und Paul, Holdorf
(Samstag) 13. November – 17:00 Uhr in St. Johannes Baptist, Steinfeld
Ich möchte dich bitten, wenn terminlich möglich, immer die Kirche zu besuchen, die deinem Wohnort am nächsten ist. So können wir die Gruppengröße besser abschätzen. Wenn du aufgrund von Terminproblemen lieber den jeweils anderen Gottesdienst besuchen möchtest, teile mir das bitte kurz mit (per Mail oder Handy).
Freiwillige Zusatzangebote
Besuch beim Bestatter: Termin wird mit den Teilnehmenden abgesprochen
Besuch des Klosters Dinklage: Termin wird mit den Teilnehmenden abgesprochen
Kunstprojekt „Before i die“: Termin wird mit den Teilnehmenden abgesprochen