Die Taufe ist das Grundsakrament des Christentums. Durch sie wird der Mensch in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Durch die Taufe sagt Gott dem getauften Menschen seine Nähe und Begleitung zu.
In der katholischen Kirche hat sich heute die Kindstaufe als Regelfall etabliert.
In unserer Pfarrei sind Taufen für Taufbewerber bis zum 14. Lebensjahr grundsätzlich an den ersten vier Wochenenden im Monat möglich :am ersten und dritten Wochenende in Holdorf / Handorf-Langenberg sowie am zweiten und vierten Wochenende in Steinfeld / Mühlen.
Die Taufzeiten an diesen Wochenenden sind samstags um 15 Uhr und sonntags um 12.15 Uhr. Den Taufort bestimmen immer die Eltern, die ihr Kind als erstes für den entsprechenden Termin anmelden.
Ab dem 01.03.2024 finden Tauffeiern nur noch sonntags um 12.15 Uhr statt:
am ersten Sonntag im Monat in Holdorf, am zweiten Sonntag im Monat in Steinfeld, am dritten Sonntag im Monat in Handorf-Langenberg und am vierten Sonntag im Monat in Mühlen.
Wer ein Kind taufen lassen möchte, sollte sich an das Zentrale Pfarrbüro in Steinfeld wenden. Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde (Ausfertigung für kirchliche Zwecke) und - zwecks Eintrag - das Stammbuch erforderlich.
Im Vorfeld der Tauffeier wird der Pfarrer oder Diakon die Familie zu Hause besuchen. Wünschenswert, aber nicht unbedingt nötig ist, dass die Taufpaten an diesem Gespräch teilnehmen. Für die Tauffeier selbst wird eine Taufkerze gebraucht, ein Taufkleid ist ebenso wünschenswert. Der Ritus der Tauffeier sieht vor, dass das Taufkleid unmittelbar nach der Taufe während des Gottesdienstes angezogen wird.