Informationsveranstaltung in Vechta am 2. Dezember um 19.30 Uhr
Im Juni 2022 hat die Unabhängige Historikerkommission der Universität Münster die Studie „Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945“ öffentlich vorgestellt. Über Erkenntnisse, Bedeutung und Konsequenzen wird der Studienleiter Prof. Dr. Thomas Großbölting am 2. Dezember 2022 (Freitag) um 19.30 Uhr im Antoniushaus Vechta sprechen. Prof. Großbölting stellt dabei Ziel, Methode und Ergebnisse der Studie vor – mit einem besonderen Fokus auf das Oldenburger Land.
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Prof. Großbölting, Dr. Jürgen Hilling und Bernd Theilmann aus dem Kreis der Betroffenen sowie Offizial und Weihbischof Wilfried Theising statt. Der Abend steht allen Interessierten offen.
Moderiert wird die gemeinsam von der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS) und dem Bischöflich Münsterschen Offizialat verantwortete Veranstaltung von PD Dr. Marc Röbel, Akademiedirektor der KAS und des Antoniushauses, und Christel Plenter, Institut für Diakonat und pastorale Dienste in Münster.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei Ruth Bäker per E- Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 04471-188 1140. Der Eintritt ist frei.