musmidkk22Münster, Bistum. Im Juni wurde die Studie der WWU Münster zum sexuellem Missbrauch im Bistum Münster veröffentlicht. Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, stellt nun den 209 Pfarreien im nordrhein-westfälischen und oldenburgischen Bistumsteil je ein Exemplar der Studie zur Verfügung.

In einem Schreiben an die Pfarreien betont Bischof Genn: „Die Auseinandersetzung mit der Missbrauchsthematik und auch der Aufarbeitung dieses so unsäglichen Themas ist nicht abgeschlossen. Wir alle sind gefordert, uns mit dem Thema auseinanderzusetzen.“ Mit dem Versand der Studie greift der Bischof den Vorschlag eines Betroffenen sexuellen Missbrauchs auf.

Die Studie kann zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Steinfeld entliehen werden. 

Hintergrund 

Seit dem 1. Oktober 2019 untersucht ein fünfköpfiges Team von Geschichtswissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Großbölting (jetzt Universität Hamburg) die Fälle von sexuellem Missbrauch durch katholische Priester und andere Amtsträger im Bistum Münster in den Jahren 1945 bis 2020. Das Forscherteam hat seine Studienergebnisse am 13. Juni 2022 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ergebnisse der Missbrauchsstudie stehen auf der Website der Westfälischen Wilhelms-Universität zum Download bereit.