ein Abend zum Einstieg in die Fastenzeit - Was hält mich?
am 22. Februar 2023
von 19.30 - 21.15 Uhr
im St. Antoniushaus in Vechta
Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Liebende zum Valentinstag
am 19. Februar 2023
um 18 Uhr
in der ev. Auferstehungskirche Steinfeld
Musikalischer Abendlobpreis
Lockere Atmosphäre - Neues wagen - gemeinsam beten und singen - warme Getränke und tolle Lobpreismusik für Körper und Seele - Lichterstimmung
am 05. Februar 2023
um 17.00 Uhr
in St. Peter und Paul Holdorf
Münster, Bistum. Im Juni wurde die Studie der WWU Münster zum sexuellem Missbrauch im Bistum Münster veröffentlicht. Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, stellt nun den 209 Pfarreien im nordrhein-westfälischen und oldenburgischen Bistumsteil je ein Exemplar der Studie zur Verfügung.
In einem Schreiben an die Pfarreien betont Bischof Genn: „Die Auseinandersetzung mit der Missbrauchsthematik und auch der Aufarbeitung dieses so unsäglichen Themas ist nicht abgeschlossen. Wir alle sind gefordert, uns mit dem Thema auseinanderzusetzen.“ Mit dem Versand der Studie greift der Bischof den Vorschlag eines Betroffenen sexuellen Missbrauchs auf.
Die Studie kann zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Steinfeld entliehen werden.
Mit dem Bischöflich Münsterschen Offizialat (BMO) zum Weltjugendtag vom 26.07. bis 07.08.2023
Am 26.07.2023 bricht die Reisegruppe von Vechta aus auf und macht sich auf den Weg in die Region Vila Real, um dort die Tage der Begegnung zu verbringen. Am 31.07. soll es dann weitergehen nach Lissabon, wo man gemeinsam den Weltjugendtag erleben kann. Am 07.08.2023 geht schließlich der Flug zurück nach Deutschland.
Am Sonntag, den 18.12.2022 fand in Handorf-Langenberg eine Lichterfeier für Familien statt. Viele Familien konnten dort die illuminierte Kirche genießen. Durch die Unterstützung des Kindergottesdienstkreises war der Abend eine Erfahrung für alle Sinne: eine Geschichte vom kleinen Tannenbaum wurde durch angestrahlte Bilder untermalt, gemeinsam Gebete gesprochen und es wurden Weihnachts- und Adventslieder gesungen.
Die Katholische Landjugend in Holdorf gestaltet am 24. Dezemeber eine Frühschicht-Andacht. Alle Frühaufsteher sind anschließend zu einem Frühstück in das Pfarrheim in Holdorf eingeladen.
Informationsveranstaltung in Vechta am 2. Dezember um 19.30 Uhr
Im Juni 2022 hat die Unabhängige Historikerkommission der Universität Münster die Studie „Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945“ öffentlich vorgestellt. Über Erkenntnisse, Bedeutung und Konsequenzen wird der Studienleiter Prof. Dr. Thomas Großbölting am 2. Dezember 2022 (Freitag) um 19.30 Uhr im Antoniushaus Vechta sprechen. Prof. Großbölting stellt dabei Ziel, Methode und Ergebnisse der Studie vor – mit einem besonderen Fokus auf das Oldenburger Land.
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Prof. Großbölting, Dr. Jürgen Hilling und Bernd Theilmann aus dem Kreis der Betroffenen sowie Offizial und Weihbischof Wilfried Theising statt. Der Abend steht allen Interessierten offen.
Moderiert wird die gemeinsam von der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS) und dem Bischöflich Münsterschen Offizialat verantwortete Veranstaltung von PD Dr. Marc Röbel, Akademiedirektor der KAS und des Antoniushauses, und Christel Plenter, Institut für Diakonat und pastorale Dienste in Münster.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei Ruth Bäker per E- Mail an
rbaeker@ka-stapelfeld.de oder unter 04471-188 1140. Der Eintritt ist frei.

Seite 6 von 34